Freitag, 20. Februar 2015

Der Stempel des Festungskommandanten


 (Wiederhergestellter Post vom 20.02.2015 aus dem alten Tavannes-Blog)




Vor ein paar Jahren konnte ich bei eBay einen runden Fauststempel erstehen mit dem Schriftzug "Fort de Tavannes Verdun / Le Commandant".
Ob es sich um ein Original handelte, ließ sich zunächst lange nicht ermitteln. Allzu viel bezahlt hatte ich nicht, in sofern war es mir auch egal, und ich betrachtete den Stempel eine ganze Zeit lang einfach als Kuriosität.
Ich hatte ihn fast schon vergessen, als ich neulich bei der Auswertung des Journals des Festungskommandanten von Tavannes auf den Eintrag vom 13. November 1916 stieß, der - entgegen allen anderen Passagen des Journals - unterschrieben und abgestempelt war. Als ich den Stempel sah, war ich elektrisiert; die folgende Montage zeigt, warum:

Links der (leider sehr schlechte) Scan aus dem Journal, rechts ein Abdruck des Fauststempels.

Ich habe beide Stempel auch übereinander gelegt, und sie sind absolut deckungsgleich.
Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit habe ich also offenbar einen echten Glücksgriff getan. Dass der Stempel von den Kommandanten des Forts de Tavannes geführt worden sein könnte, berührt mich schon sehr.

Der Eintrag vom 13.11.16 lautet übrigens übersetzt:

"Seit der Wiedereinnahme des Forts de Vaux ist das Fort von keinen großkalibrigen Geschossen mehr getroffen worden. Das vorliegende Buch wurde an die Festungsdienststelle geschickt."

Bei der Unterschrift könnte es sich um die des Kommandanten Joly handeln, eines der Nachfolger des unglücklichen Kommandanten du Champsavin, der am 4. November abgelöst worden war und am 21. Dezember im Hospital in Nantes an den Folgen einer Kohlenmonoxidvergiftung starb, die er sich beim Beschuss des Forts am 11. Juli zugezogen hatte.

Sonntag, 8. Februar 2015

Fort de Choisel


 (Wiederhergestellter Post vom 08.02.2015 aus dem alten Tavannes-Blog)



Hier ein sehr stimmungsvolles Schwarzweißfoto aus dem Fort de Choisel. Es zeigt die Überreste des 75mm Panzerturms und wirkt fast wie die Trümmer eines abgestürzten UFOs:



Luftbild Fort de Tavannes


 (Wiederhergestellter Post vom 08.02.2015 aus dem alten Tavannes-Blog)



Zu den wichtigsten Hilfsmitteln meiner Forschungen im Zusammenhang mit dem Fort de Tavannes gehören Luftbilder aus dem 1. Weltkrieg. Hauptquelle für diese Bilder ist natürlich eBay.
Gerade habe ich wieder eins ersteigert, diesmal für richtig teures Geld, und richtig verstehen tu ich die Gebotshöhe nicht.
Ich beschäftige mich nun seit 32 Jahren mit diesem Fort; ich lese viel darüber, ich bin mit dem Thema in -zig Foren präsent, ich habe massig Kontakte mit anderen Festungsspezialisten. In der ganzen Zeit bin ich noch nie auf jemanden gestoßen, der meinen Enthusiasmus für Tavannes auch nur annähernd geteilt hätte oder darüber geforscht hätte. Warum ist also jemand bereit, so viel Geld für 8,5 x 8,5 cm Papier auszugeben?
Selbst mir fällt das nicht leicht, und ich brauche diese Aufnahmen wirklich.
Ich würde mich sehr freuen, wirklich mal auf einen Gleichgesinnten zu stoßen, mit dem ich mich austauschen könnte. Man könnte auch durchaus eine Übereinkunft in Bezug auf Tavannes-Luftbilder auf eBay treffen; die Technik lässt ja heute vieles zu, ob großformatige Scans oder Papierabzüge.
Sollte also mein anonymer Mitbieter hier mitlesen, bitte ich ihn, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Wir finden sicher einen Weg, wie beide an den Luftbildern profitieren können, ohne dass man sich gegenseitig in grenzenlose Höhen bieten muss.

   

Mittwoch, 4. Februar 2015

Fort Villey-le-Sec 2


 (Wiederhergestellter Post vom 04.02.2015 aus dem alten Tavannes-Blog)



Hier eins meiner Lieblingsmotive im Fort Villey-le-Sec, der Drehmechanismus des Mougin-Panzerturms:



Fort Villey-le-Sec


 (Wiederhergestellter Post vom 04.02.2015 aus dem alten Tavannes-Blog)



Bei unserer Toul-Exkursion im Jahre 2008 besichtigten wir u.a. auch das Fort Villey-le-Sec. Die Nordbatterie hatte dabei ein ganz besonderes Schmankerl zu bieten: Einen voll funktionsfähigen Panzerturm, der sogar zwei Salutschüsse abgab - live ein ungemein beeindruckendes Erlebnis. Hier ist es auf Video gebannt.



Mittwoch, 28. Januar 2015

Löschung der Fort-de-Tavannes Facebookseite


 (Wiederhergestellter Post vom 28.01.2015 aus dem alten Tavannes-Blog)



Angesichts der neuen Nutzungsbedingungen von Facebook ist es leider unvermeidlich geworden, dass ich die Fort-de-Tavannes-Facebookseite lösche.
Ich werde noch ein paar Tage brauchen, bis ich diesen Blog fertig habe, dann wird es so weit sein.
Von der Webadresse www.tavannes.de wird ein direkter Link hierher führen, d.h. nicht mehr zu Facebook.
Die gleichen beruflichen Gründe, die mich bis auf weiteres daran hindern werden, die Seite www.tavannes.de neu zu gestalten, halten mich leider auch davon ab, alle Daten und Fotos von Facebook hierher zu transferieren. Die Bilder sind damit für die Öffentlichkeit leider verloren, aber anders geht es leider nicht.
Ich bin aber zuversichtlich, auch diesen Blog hier in kurzer Zeit mit vielen (hoffentlich interessanten) Inhalten füllen zu können.

Viel Spaß beim Lesen!